Kontakt
Wir sind für Ihre Kinder und Sie da – nah, zentral und gut zu erreichen in Neuhausen, in unmittelbarer Nähe zu den Stadtteilen Laim, Maxvorstadt und Nymphenburg.
Wir versuchen, Ihre Anrufe entgegenzunehmen. Dabei wollen wir aber auch die Wartezeiten für unsere Patienten so gering wie möglich halten, deswegen kann es immer wieder vorkommen, dass wir Anrufe nicht sofort beantworten können. Sie erreichen uns dann per E-Mail. Wir beantworten jedes Anliegen, bitten jedoch um Verständnis, dass es zu Bearbeitungszeiten von einigen Werktagen kommen kann.

FAQs
Häufig gestellte Fragen
Die Terminvergabe über Doctolib ist nur für Patient*innen möglich, die schon einmal bei uns waren. Damit Ihr Kind als Bestandspatient*in erkannt wird, müssen Sie den Namen genau so eingeben, wie er auf der Krankenkassenkarte steht, also z.B: auch mit einem oder mehreren Zweitnamen.
Wenn Ihr Kind noch nie bei uns war, können Sie noch keine Termine über Doctolib vereinbaren. Bitte füllen Sie unser Kontaktformular für Neupatient*innen aus, wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Termine für bestimmte Untersuchungen wie z.B. Ultraschalluntersuchungen oder Blutentnahmen können Sie nicht über Doctolib vereinbaren. Diese Untersuchungen werden nur nach Rücksprache mit unseren Ärzt*innen durchgeführt. Um zu besprechen, welche Untersuchung für Ihr Kind die richtige ist, vereinbaren Sie bitte zunächst einen Gesprächstermin. Im Zweifel kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Email. info@kinderarzt-neuhausen.de
Wenn Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, den Termin mindestens 24 h vorher abzusagen oder zu verschieben. Das können Sie online über Doctolib, telefonisch oder per Email info@kinderarzt-neuhausen.de machen. Wenn Sie kurzfristig nicht kommen können, rufen Sie uns am besten an oder schreiben eine Email. Wir finden eine Lösung. Sollten Sie unentschuldigt einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung nicht wahrnehmen, müssen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 40 Euro in Rechnung stellen.
Falls Ihr Kind am Tag einer Impfung plötzlich erkrankt ist, bitten wir Sie, uns so bald wie möglich zu kontaktieren, am besten per Mail oder telefonisch. Wir besprechen dann alles weitere und vereinbaren ggf. einen neuen Termin. Bitte kommen Sie nicht mit einem akut erkrankten Kind ohne Absprache in die Impfsprechstunde, damit nicht andere Kinder angesteckt werden.
Vorsorgeuntersuchungen erfordern viel Aufwand. Um die Entwicklung Ihres Kindes beurteilen und Ihre Fragen beantworten zu können nehmen wir uns Zeit und bestellen in dieser Zeit keine anderen Patient*innen ein. Wenn Sie unentschuldigt nicht zum Termin kommen, entstehen uns hohe Kosten, die wir uns teilweise von Ihnen erstatten lassen müssen, wenn wir den Termin nicht anderweitig vergeben können.
Besonders zu Stoßzeiten erreichen uns sehr viele Anrufe. Wir versuchen möglichst vielen Anrufern zu helfen. Vorrang haben für uns aber die Patient*innen, die gerade in der Praxis sind. Darum kann es sein, dass wir telefonisch stunden- oder tageweise schlecht zu erreichen sind. Dann können Sie Termine online über Doctolib vereinbaren, oder Sie schreiben uns per Mail. Kontakt Wenn Sie als zukünftige*r Mitarbeiter*in dafür sorgen wollen, dass unser Telefon in Zukunft öfter besetzt ist, freuen wir uns über ihre Bewerbung
Wenn Sie ein Rezept für ein Medikament benötigen, das Ihr Kind dauerhaft einnehmen muss und das wir Ihrem Kind bereits einmal verschrieben haben, schreiben Sie uns eine Email. Wir bereiten das Rezept dann vor und sagen Ihnen Bescheid, wann Sie es abholen können. Bitte denken Sie daran, zum Abholen die Krankenkassenkarte mitzubringen. Auch Folgeverordnungen für Heilmittel (z.B. Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie) können Sie so bestellen, Wenn Sie eine neue Verordnung oder ein neues Rezept benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. So können wir sicherstellen, dass Ihr Kind das richtige Medikament oder Heilmittel bekommt.
Bitte vereinbaren Sie auf jeden Fall einen Termin für unsere Aktusprechstunde. Bei Doctolib wählen Sie den Reiter „Sprechstunde“ und dann „Akute Beschwerden/Notfall“. In unserer Praxis trennen wir Sprechzeiten für Kinder, die an Infektkrankheiten leiden (Husten, Schnupfen, Fieber, Durchfall, Erbrechen, plötzlich aufgetretener Hautausschlag etc.) von den anderen Sprechzeiten. Unsere Akutsprechstunde ist Montag bis Freitag von 11-12 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 16 bis 17 Uhr. Wenn Ihr Kind außerhalb unserer Sprechzeiten akut krank wird, können Sie sich an eine der Adressen hier Kontakte im Notfall wenden.
Gerne betreuen wir Studierende der Medizin im klinischen Studienabschnitt als Famulant*innen. Schreiben Sie uns eine formlose Bewerbung gerne per Mail, wir melden uns so bald wie möglich.
Wir bilden sehr gerne aus! Schicken Sie uns rechtzeitig vor Beginn des Ausbildungsjahres Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post, dann vereinbaren wir einen persönlichen Vorstellungstermin.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen