U-Untersuchungen, Impfungen und mehr vom Neugeborenen bis zum Teenager

Die Leistungen unserer Kinderarztpraxis

In unserer Kinderarztpraxis in Neuhausen sind wir vom Neugeborenen- bis zum Teenager-Alter für Ihre Kinder und Sie da. Wir bieten alle U-Untersuchungen und J-Untersuchungen an und führen alle empfohlenen Standard-Impfungen, sowie Reise- und Indikationsimpfungen durch. Und das sind unsere Leistungen unserer Praxis in München im Einzelnen:

  • Akutsprechstunde
  • alle vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen
  • U0 – Kinderärztliche Beratung werdende Eltern ab der 28. Schwangerschaftswoche (im Tarif „BKK Starke Kinds oder als Selbstzahlerleistung)
  • Impfungen nach Empfehlung der STIKO und in besonderen Situationen
  • Impfungen gegen Influenza und FSME für die ganze Familie
  • Abnahme und Versand von Laborproben
  • Versorgung kleiner Wunden
  • Untersuchungen zur OP-Vorbereitung
  • Erweiterter, automatisierter Sehtest (für Privatversicherte und Selbstzahler) ab 1 Jahr
  • Hörtest (Tonschwellenaudiometrie)
  • Ultraschall
  • Reisemedizinische Beratung (Privatleistung)
  • Ausstellung von Attesten für Schule und Kindergarten („Krankschreibung“, Gesundschreibung“); wird von den gesetzl. Krankenkassen nicht vergütet, deshalb müssen wir pro Attest eine Gebühr erheben

Vereinbaren Sie für die U-Untersuchung Ihres Kindes, eine Impfung oder eine andere Dienstleistung einen Termin beim Kinderarzt in Neuhausen.

Neonatologie München

Neugeborene

0 – 4 MONATE

Neonatologie München - Kinderarzt

Säuglinge

4 – 12 MONATE

Kinderarztpraxis München

Kleinkinder

1 – 3 Jahre

U-Untersuchungen Kindergarten-Kinder

Kindergartenkinder

4 – 6 Jahre

Kinderarztpraxis München - Schulkinder

Schulkinder

6 – 10 Jahre

Kinderarztpraxis München fuer Jugendliche

Jugendliche

11 – 17 Jahre

Neugeborene

0-4 Monate

Rund um die Geburt – Schwangerschaft bis 4 Monate

Mit der Schwangerschaft und Geburt eines Kindes beginnt für jede Familie ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Wir sorgen uns zusammen mit Ihnen um das Wohl Ihres Kindes. Das beginnt bei uns schon vor der Geburt mit der U 0. Dabei informieren wir Sie über die ersten wichtigen Themen der Babygesundheit (Momentan nur für Versicherte im Tarif „BKK starke Kids“ oder Selbstzahler. Bitte kontaktieren Sie uns für einen Termin per Email). Nach der Entbindung sind wir Ihr erster Ansprechpartner in allen gesundheitlichem Belangen Ihres Kindes. Wir führen alle U-Untersuchungen und die ersten Impfungen durch:

Neonatologie München - Kinderarzt-Praxis
  • U 0 vor Geburt ab der 28. Schwangerschaftswoche
  • nach Rücksprache kann in einzelnen Fällen auch die ambulante U2 durchgeführt werden
  • U 3 (4. bis 6. Lebenswoche) mit Hüftultraschall
  • U 4 (3. bis 4. Lebensmonat,) gegebenenfalls mit Ultraschall-Screening auf angeborene Harntransportstörung (Wunschleistung)
  • Impfungen
Neonatologie München - Kinderarzt-Praxis
  • U5 (6.-7. Lebensmonat)
  • U6 (rund um den 1. Geburtstag)
  • Impfungen

Säuglinge

4-12 Monate

Das erste Lebensjahr: 4 bis 12 Monate

Für Sie und Ihr Kind sind diese Monate eine spannende, aber auch fordernde Zeit: Ihr Baby macht im ersten Lebensjahr eine enorme Entwicklung durch. Eltern haben in dieser Zeit viele Fragen: Von der Beikosteinführung bis hin zu den ersten Zähnen, von der Motorik bis zum Sehtest – wir sorgen uns um die Gesundheit Ihres Kindes. Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Babygesundheit.

Kleinkinder

1-3 Jahre

Gesund durch die Kita-Zeit: 1 – 3 Jahre

In diesem Alter besucht Ihr Kind vielleicht schon die erste Betreuungseinrichtung. Es entdeckt die Welt auf eigenen Beinen und macht die ersten Schritte aus dem behüteten Umfeld der Familie heraus auf andere Kinder zu. Mit der U 7 und U 8 schauen wir auf den Entwicklungsstand Ihres Kindes. Wir beraten Sie, wie Sie die Entwicklung Ihres Kindes fördern können (z.B. Frühförderung, Logopädie, Ergotherapie). Wichtig ist uns dabei aber, Sie in Ihrer Rolle als Eltern zu stärken und Ihnen Ängste zu nehmen. Denn jedes Kind ist anders – und jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo.

Impfen München - Kleinkinder
  • U 7 (rund um den 2. Geburtstag)
  • U 7a (rund um den 3. Geburtstag)
  • auf Wunsch Impfung gegen FSME und/oder Influenza
U-Untersuchungen
  • U 8
  • U 9 mit Hörtest
  • Auffrischungen der Impfungen

Kindergarten-kinder

4-6 Jahre

Fit für die Schule: 4 – 6 Jahre

In der Kindergartenzeit nimmt ihr Kind viel auf und lernt jeden Tag dazu. Am Ende steht die Einschulung– ein großer Schritt im Leben jeder Familie. Und nicht selten fragen sich Eltern: Entwickelt sich mein Kind altersgemäß? Mache ich alles richtig? Wieviel Förderung braucht mein Kind – und wie viel ist zu viel? Wir begleiten Sie in dieser wichtigen Phase durch die Vorsorgeuntersuchungen

Schulkinder

6 – 10 Jahre

Jedes Kind ist anders: 6 – 10 Jahre

In dieser Lebensphase beginnen Kinder zum ersten Mal, sich ein kleines Stück abzunabeln: Sie haben Freunde, Hobbies, gehen in Sportvereine und werden in der Schule gefordert. Dabei werden Sie als Familie unter Umständen zum ersten Mal mit neuen Belastungen rund um den Schulstress und damit verbundenen Ängsten konfrontiert. Gerade besonders sensible Kinder tun sich oft schwer damit, in ein vorgefertigtes System gepresst zu werden. Mit der U 10 und U 11 erkennen wir Teilleistungsschwächen und ADHS. Wir legen den Fokus auf die bestmögliche Förderung und Unterstützung Ihres Kindes.

U-Untersuchungen Schulkinder
  • U 10 (7 – 8 Jahre)
  • U 11 (9 – 10 Jahre)
  • Auffrischung der Impfungen
Impfen München - Jugendliche
  • HPV Impfung
  • J 1 (12 – 14 Jahre)
  • J 2 (16 – 17 Jahre; wird nicht von allen Krankenkassen übernommen)
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchung Bayern

Jugendliche

11-17 Jahre

Auf dem Weg zum Erwachsensein: 11 – 17 Jahre

Ihr Kind geht mit großen Schritten in Richtung Erwachsenenalter: Der Körper verändert sich. Sie als Eltern werden zunehmend unwichtiger. Freundinnen und Freunde rücken in den Mittelpunkt. Wir sind als vertrauensvoller Gesprächspartner für Sie und Ihr Kind da. Mit den J Untersuchungen haben wir die Möglichkeit, Probleme in der Entwicklung und in der Sexualität zu besprechen und frühzeitig zu erkennen. Falls gewünscht, geschieht dies auch ohne die Eltern.